Kälberaufzuchtprogramm

Woche Traditionell Heftig Verkürzt
Dolmilk MD Starterfutter Futter Dolmilk Starterfutter Futter Dolmilk Starterfutter Futter
1 MD Premium oder MD 1 5-6 l. nach Belieben Intense 6 l. nach Belieben Short 6 l. 0,1 kg
2 MD 1 oder MD 2 4-6 l. nach Belieben Intense 6 l. nach Belieben Short 6 l. 0,3 kg
3 MD 1 oder MD 2 4-6 l. nach Belieben Intense 7 l. nach Belieben Short 7 l. 0,4 kg
4 MD 2 oder MDS 2 6-8 l. 0,4 kg Intense 7 l. nach Belieben Short 7 l. 0,7 kg
5 MD 2/3 oder MDS 2/3 6-8 l. 0,6 kg Intense 6 l. nach Belieben Short 6 l. 1 kg
6 MD 3 oder MDS 3 6-8 l. 0,9 kg Heu nach Belieben Intense 6 l. nach Belieben Heu nach Belieben Short 4 l. 1,5 kg Heu nach Belieben
7 MD 3 oder MDS 3 6-8 l. 1,3 kg Heu nach Belieben Intense 6 l. nach Belieben Heu nach Belieben Short 2 l. 2 kg Heu nach Belieben Silage nach Belieben
8 MD 3 oder MDS 3 6-8 l. 1,5 kg Heu 0,7 kg Intense 5 l. nach Belieben Heu nach Belieben
9 MD 3 oder MDS 3 6-8 l. 1,7 kg Heu 0,8 kg Silage nach Belieben Intense 4 l. 1,6 kg Heu nach Belieben Silage nach Belieben
10 MD 3 oder MDS 3 5-7 l. 1,9 kg Heu 0,8 kg Silage nach Belieben Intense 2 l. 1,8 kg Heu nach Belieben Silage nach Belieben
11 MD 3 oder MDS 3 4-6 l. 2,1 kg Heu 0,9 kg Silage nach Belieben
12 MD 3 oder MDS 3 3-5 l. 2,3 kg Heu 1 kg Silage nach Belieben
Unabhängig vom gewählten Aufzuchtsystem müssen die Kälber stets Zugang zu frischem Wasser haben und ein hochwertiges Starterfutter erhalten. Unabhängig vom gewählten Kälberaufzuchtsystem sollte vor allem in den ersten Lebenswochen auf eine artgerechte Fütterung geachtet werden. Kälber sollten aus Eimern mit einem Sauger mit Löchern trinken, die es ihnen ermöglichen, lange genug Speichel zu produzieren. Speichel enthält neben vielen wertvollen Eigenschaften auch ein für die Fettverdauung notwendiges Enzym, das das Durchfallrisiko senkt.